zum Hauptinhalt (Navigation überspringen)
Logo: Studieren im Markt

Das Nützliche mit dem Nützlichen verbinden

Studierende erwerben Kenntnisse und Fähigkeiten der Wirtschaftswissenschaften und der Informatik mit dem Ziel, computergestützte Informationssysteme in Wirtschaft und Verwaltung zu entwerfen und anzuwenden. Der Studiengang an der BA in Dresden vermittelt in enger Abstimmung bedarfsorientiertes Wissen und instrumentelle Kompetenzen.

Liste der wissenschaftlichen Arbeiten (zur Veröffentlichung zugelassen)

Unsere wissenschaftlichen Arbeiten werden bei einem begründeten Plagiatsverdacht mit PlagScan der Firma PlagScan GmbH überprüft.

Absolventen des Studienganges Wirtschaftsinformatik besitzen die allgemeinen Zugangsvoraussetzungen zum Masterstudium. Ihren Fähigkeiten und beruflichen Interessen entsprechend stehen interessante Angebote von in- und ausländischen Bildungseinrichtungen zur Verfügung. Die Bandbreite reicht vom generalistischen Ansatz des Studiums „Master of Business Administration (MBA)“ bis zu so spezialisierten Ausrichtungen wie „M.sc. in Business Intelligence“ oder „Master Communications Management“.

Matrikel 2021

  • Exploration der automatisierten Prozessmodellgenerierung: Analyse von Aufwendungen und Optimierungspotenziale durch Modelltraining, Lucas Becker
  • Eine Marktanalyse von Unified Endpoint Management (UEM) Lösungen aus wirtschaftlicher Perspektive, Stephen Bermann
  • Fallstudie zur Wartung von Software mit KI-Unterstützung: Chancen und Möglichkeiten von KI für den Softwareerhalt in Unternehmen, Amon Andreas Elle
  • Der SAP Digital Twin for Finance – Ein Finanzlenkungsinstrument der Zukunft für die Fertigungsindustrie? Konzept, Analyse und Herausforderungen, Marius Eschenbacher
  • Optimierung und fallstudienartige Überprüfung eines Serviceangebots zur Visualisierung analytischer Daten für Kunden der NTT Data Business Solutions, Charlotte Florin
  • Rentabilitätsmessung von Automatisierungen der IT-Service-Prozesse in einer öffentlichen Verwaltung: Metriken und Abschätzungen am Beispiel der „Mailpostfachanlegung“, Paul Frommelt
  • Fallstudie zur Entwicklung und Erweiterung eines Kennzahlensystems für einen öffentlichen Versicherer am Beispiel der SV-Sachsen, Blazej Glowczynski
  • Phishing-Kampagnen zur Erhöhung der Security Awareness im Unternehmen, Maximilian Gottschalk
  • Entwicklung eines Schulungs- und Berechtigungskonzepts für die Implementierung von SAP SuccessFactors LMS, Erwin Grossmann
  • Etablierung einer DNS-Infrastruktur auf Basis einer Container-Lösung, Sebastian Hoffmann
  • Implementation generativer künstlicher Intelligenz zur Unterstützung von ITSM-Prozessen in ServiceNow, Emma Hubald
  • Entwicklung einer Lieferstrategie für ein Software-as-a-Service-Produkte zur Überwachung hybrider Systemlandschaften unter Berücksichtigung von Standardisierungs-, Optimierungs- und Kosteneffizienzaspekten am Beispiel eines IT-Komplettdienstleisters, Mareike Hultzsch
  • Optimierung der Sicherheitsüberwachung und -reaktion für KMU-Kunden durch die Implementierung eines SIEM-Prozesses bei einem IT-Dienstleister, Tim Jahn
  • Benchmarking des Energieverbrauchs und Ermittlung von Energietreibern bei der Benutzung von Open-Source Large Language Models, Jonas Keil
  • Evaluation des Digitalisierungsstandes von Krankenhäusern im Kontext des Krankenhauszukunftsgesetzes, Florian Köbke
  • Untersuchung der Auswirkungen interkultureller Unterschiede mit Empfehlungen für ein Konzept zur Optimierung interkultureller Zusammenarbeit in gemischten Teams am Beispiel eines international agierenden Unternehmens in der Softwareentwicklung, Tim König
  • Evaluierung und Pilotierung einer virtuellen Desktop-Infrastrukturlösung zur Ergänzung des Service Portfolios eines kommunalen IT-Dienstleisters, Alex Kremer
  • Weiterentwicklung eines Templates zur Durchführung einer Business Impact Analyse bei klein- und mittelständischen Unternehmen (am Beispiel eines Kunden), Lena Laßahn
  • Entwicklung einer Rechenzentrumsinfrastruktur zur Bereitstellung Container-basierter Workloads, Anthony Lindner
  • Implementierung eines Autorisierungsprotokolls in einem It-Projekt am Beispiel einer Wirtschaftsprüfungsgesellschaft, Neo-Pascal Loest
  • Analyse von Umstrukturierungsansätzen zur organisatorischen Optimierung von SAP Enterprise Cloud Services, Jasmin Männel
  • Entwicklung und Konzeptionierung einer Strategie zur Einführung von SAP S/4 HANA mit Hilfe von SAP Cloud ALM, Ronja Matthes
  • Untersuchung zur Gestaltung der Anforderungsanalyse im Rahmen der Einführung von Zeitwirtschaftsprojekten unter Beachtung von agilen Managementmethoden, Sebastian Netzker
  • Optimierung von Inspektionsprozessen an Industrieanlagen durch den Einsatz von Künstlicher Intelligenz, Viet Thuy Nguyen
  • NguyenIntegration von Prozessmanagement in einem mittelständischen IT-Systemhaus und Business Process Modelling Notation als Werkzeug zur grafischen Darstellung von Prozessen, Sarah Patella
  • Fallstudie zur Stärkung der Cyber-Resilienz von Förderbanken, Dominik Rehn
  • Evaluierung von KI-Tools für die Generierung von SQL-Statements aus Benutzeranfragen, Tobias Schönborn
  • Markteintrittsstrategien für Automatisierungssoftwareanbieter im indonesischen Markt am Beispiel von SYSTEMA, Max Muthard Steglich
  • Lösung von depotlosen Traveling Salesman Problemen mit Öffnungszeiten durch Deep Reinforcement Learning, Franz Thürigen
  • Automatisierung der REST-API-Integration in Low-Code-Plattformen am Beispiel TRANSCONNECT®, Franz Wallisch
  • Erweiterung und Sicherheitsanalyse eines Systems zum zeitweiligen Identitätswechsel für Single Sign-On in Applikationen, Jonas Weintritt
  • Case Study zur agilen Umsetzung von Stakeholder Requirements in der öffentlichen Verwaltung, Lukas Ziegner

Matrikel 2019

  • Fallstudie zum Entwurf und zur Implementierung einer mobilen Anwendung zur Unterstützung der Scrum-Methode , Bruno  Albrecht
  • Vergleich des Einsatzes eines Testautomatisierungstools im SAP Enterprise Ressource Planning Systems eines kommunalen Nahverkehrsunternehmens hinsichtlich Wirtschaftlichkeit im Gegensatz zu manuellen Testverfahren am Beispiel eines konkreten Testfalls , Constantin  Beck
  • Untersuchung von Kriterien der Nachhaltigkeit bei der Einstufung der Kreditwürdigkeit von Kunden mit Empfehlungen für ein Handlungskonzept am Beispiel einer deutschen Förderbank , Johannes  Bernert
  • Migration eines bestehenden SAP-Fertigungsmanagementsystems in die Cloudlösung SAP DMC mit zusätzlicher Anlagenintegration eines simulierten Systems , Gabriela  dos Anjos Oliveira
  • Zielgruppenanalyse und Identifikation von Anforderungen und Anwendungsgebieten an Low-Code-No-Code Plattformen mit anschließender Validierung dieser anhand einer prototypischen Applikation , Marcel  Foedtke
  • Möglichkeiten der Prozessoptimierung und -automatisierung durch Weiterentwicklung in den IT-Systemen für ein Versicherungsunternehmen - Optimierung der Prozesse zu Partneradressdaten unter betriebswirtschaftlichen Gesichtspunkten am Beispiel des Praxispartners , Badie  Hajal
  • Untersuchung zur Optimierung/Erweiterung des Energiemonitoringsystems für eine Leichtmetallgießerei , Florian  Henke
  • Evaluierung des Einsatzes von HR-Cloud-Lösungen zur Umsetzung und Unterstützung von Geschäftsprozessen des Personal- und Zeitmanagements auf Nutzbarkeit im öffentlichen Dienst , Sven  Lippmann
  • Entwicklung eines neuen Bürokonzeptes für den Praxispartner , Anna  Oertner
  • Analyse der Aufbau- und Ablauforganisation beim Praxispartner hinsichtlich der Produktionsüberführung von Machinelearning-Anwendungen und Ableitung notwendiger Änderungen , Florian  Sacher
  • Case Study einer Implementation für die Wartungsplanung nach Industrie 4.0 für die Abwasserwirtschaft in dem ERP-System Apache OFBiz , Raynhold  Schapp
  • Automatisierte Anlageberatung und Finanzportfolioverwaltung in der Finanzbranche - Evaluierung der Anforderungen von Privatkunden traditioneller Kreditinstitute an Robo-Advice , Maximilian  Schneider
  • Process Mining mit der Signavio Process Intelligence Umgebung – Untersuchung zur Entwicklung eines Templates für ausgewählte Prozesse in der Handelsbranche , Gina-Marie  Vogel
  • Einsatzmöglichkeiten von Business Intelligence im Gebäudemanagement , Julian  Hofmann
  • Requirement Engineering als systematischer und disziplinierter Ansatz im Projektmanagement zur Steigerung der Nutzerakzeptanz in IT-Projekten, am Beispiel der Einführung von Microsoft 365 in einem Versicherungsunternehmen , Nancy  Horn
  • Datenschutz in der Cloud – Evaluation rechtlicher und kundenseitiger Anforderungen am Beispiel der Oracle Cloud , Nicole  Knapp
  • Der disruptive Einfluss von Daten - datengetriebene Entscheidungsfindung am Beispiel eines lokalen Handelsunternehmens unter Betrachtung der Dateninfrastruktur, der Wirtschaftlichkeit und zukünftigen Entwicklungswegen , Lucas  Lattke
  • Analyse und Anwendung von Security-Matriken zum Messen der Zielerreichung von ausgewählten Sicherheitszielen des Praxispartners , Cedric  Lauber
  • Technische und wirtschaftliche Evaluierung von Einsatzmöglichkeiten digitaler Signatur bei Kundenverträgen eines IT-Dienstleisters im Umfeld des Dokumentenmanagementsystems , Paul  Neugärtner
  • Konzeption und prototypische Implementierung einer funktionalen Erweiterung für das „Integration UI Tools“ in SAP Commerce , Jan  Niklas Weymann
  • Datenmanipulation am Beispiel von Bilderkennung im Bereich der Lasertechnik - Zur Verwundbarkeit von neuronalen Netzen , Charanjit  Nitzsche
  • Vorhersagemodellierung von ausgewählten Erfolgskennzahlen eines IT-Beratungsunternehmens anhand von Predictive Analytics Verfahren , Jonas  Rohrbach
  • Konzeptentwicklung zur Nutzung anfallender betrieblicher Daten im Controlling am Beispiel eines mittelständischen Ingenieurbüros , Stephan  Schmidt
  • Konzeption und prototypische Realisierung einer webbasierten Anwendung zur Steuerung und Abrechnung von Computersimulationen in einem ERP-System , Alexander  Speer
  • Untersuchung von Möglichkeiten zur Messung von Treibhausgasen mit Fokus auf LogBase Warehousemanagement , Paul  Teichmann
  • Untersuchung der Auswirkungen der Corona-Pandemie auf das Vorgehen im Projektmanagement unter Berücksichtigung der wirtschaftlichen Erfolgsfaktoren mit Handlungsempfehlungen für einen deutschlandweit agierenden IT-Dienstleister , Daike-Michaela  Uckert
  • Analyse von Wirtschaftlichkeitsaspekten bei Einführung der elektronischen Akte in der Verwaltung und Betrachtung der Auswirkungen auf die Belegschaft , Jonas  Wolf

 

 


Matrikel 2017

  • Entwicklung einer Migrationsstrategie des aktuellen SAP ERP Systems auf SAP S/4HANA in der kubus IT, Maximilian Andla
  • Analyse der Anwendungsmöglichkeiten agiler Projektmethoden im Professional Service, Tommy Beger
  • Herausforderungen für Unternehmen bei der (Daten) Integration in hybriden IT-Landschaften am Beispiel von SAP SE, Dario Berger
  • Analyse und Bewertung der Umsetzbarkeit einer Einführung von Microsoft Office 365 unter Berücksichtigung von Informationssicherheitsanforderungen bei einem mittelständischen IT-Dienstleister, Urs-Laurin Bludau
  • Evaluierung von Visualisierungsmöglichkeiten sowie User-Feedback-Optionen zur Verbesserung des Clustering von maschinengenerierten Log Daten in Splunk Enterprise, Christoph Böhme
  • Entwicklung und Umsetzung einer Ontologie bei der Serviceentwicklung, Victoria Enzmann
  • Entwicklung einer effizienten Softwarearchitektur mit Hilfe von exemplarischen Prototypen für Anpassungen von ERP-Systemen, Philipp Gersten
  • IT Service Management in einem internationalen Unternehmen am Beispiel des Supports in Bezug auf Digitale Transformation als Megatrend, Franziska Hempel
  • Konzeption und prototypische Entwicklung einer Integrationslösung zwischen abas ERP und Jira zur Darstellung einer hybriden Projektmanagementmethode, Erik Hessel
  • Konzeption eines Vorgehensmodells für das Value Engineering auf Basis von Produktivdaten anhand der Technikereinsatzplanung mit SAP Field Service Management, Laura Jordan
  • Untersuchung der Notwendigkeit eines neuen Vertriebsansatzes für den Verkauf der Experience Management Plattform Qualtrics Employee XM, Fabio Kleinkauf
  • Untersuchung zu Erstellungs- und Wartungsaufwand von automatisierten UI-Tests am Beispiel von Cypress und MTM EasyTime, Dennis Klingeberg
  • Veränderung der Rolle des Human Resources Business Partners infolge der digitalen Transformation und die daraus resultierenden Anforderungen an die Rolle am Beispiel der SAP, Sarah Krause
  • Analyse der Effektivität von IT Maßnahmen, Vorhaben und Projekten im Bezug zur Planung und Umsetzung bei dem Praxispartner, Tobi Landes
  • Entwicklung einer Strategie zum Aufbrechen quasi-monolitischer Webanwendungen am Beispiel einer ASP.NET Core Application zur Immobilienverwaltung, Paul Ludwig
  • Entwicklung und Konzept für die Einführung einer Dispositionsstrategie im Bereich der Materialwirtschaft, Stella Schreckenbach
  • Entwicklung und Implementierung eines Konzeptes zur quantitativen Analyse von Qualitätsdaten und deren Visualisierung am Beispiel einer Batteriemontagelinie eines Produktionsunternehmens der Automobilbranche, Udo Johannes Sende
  • Analyse der Anforderungen an das Lizenzmanagement in der Sächsichen Aufbaubank - Förderbank - und Auswahl sowie Einführung eines geeigneten Anwendungssystems, Marcel Tischner
  • Erforschung von effizienzsteigernden Maßnahmen in ausgewählten Geschäftsprozessen der DSS GmbH durch weitergehende Digitalisierung, Eric Vitzthum
  • Entwicklung eines Leitfadens für die Anbindung von Abteilungen an ein bestehendes Dokumentenmanagementsystems am Beispiel des d.3 und der Abteilung Facility Management, Lukas Ziersch
  • Untersuchung der Integration von IoT und Blockchain mit Hilfe der SAP Cloud Platform Integration Suite und Abschätzung der Eignung als zusätzliche Kompetenzfelder für ein mittelständisches Beratungsunternehmen, Tim Zobjack
  • Analyse und Implementierung von Virtual und Augmented Reality Szenarien innerhalb eines mittelständischen pharmazeutischen Produktionsstandortes am Beispiel des Praxispartners, Tobias Andruschek
  • Analyse des Zustandes des Informationsmanagements eines IT-Beratungsunternehmens, Richard Brennecke
  • Optimierung von Qualitätssicherungsprozessen im Rahmen des Qualitätsmanagements zur Minimierung von Projektkosten anhand von Web-Projekten, Pascal Conrad
  • Konzeption und prototypische Realisierung eines durch Data-Mining gestützten Tools zur Kundenanalyse, Max Göldner
  • Systemanalyse für ein betriebliches Informationssystem zur risikoorientierten Instandhaltung von Fernwärmenetzen, Tom Grenda
  • Auswahl und Beschreibung von Textanalysemethoden der Data-Science für die Auswertung von IT-Prozessdaten, Felix Haase
  • Optimierung des Projektmanagements im IT-Bereich mittels ausgewählter Analyseinstrumente am Beispiel der Einführung des KIS-gestützten Workflow-Managements, Johannes Jung
  • Plattformübergreifende GUI-Testautomatisierung vom Mobilen Applikationen auf realen Testgeräten, Sven Nowak
  • Optimierungspotentiale des Customer Value Sales für den Bereich Public & Energy bei der SAP, Loraine Otto
  • Analyse der Datenkonsistenz zwischen verknüpften Systemen im Telematikumfeld, Eric Plodek
  • Dezentrale Identitäten für die Kreislaufwirtschaft am Beispiel von Kunststoffrezyklaten aus Konsumgütern, Natalie Porepp
  • Verbesserung eines IT-Sicherheitsmanagements in den Stadtwerken Riesa GmbH, Niklas Raubold
  • Konzeption der Kommunikations- und Prozessstrategie im Rahmen der unternehmensweiten Produktpositionierung einer global verfügbaren SAP Solution Manager Cloud Lösung, Moritz Schulze
  • Toolbasierte Personalbedarfsplanung von Mitarbeitern des Supports im SAP Application Management Service (AMS), Julia Sendler
  • Untersuchung von SAP S/4HANA Transformationsprojekten bezüglich ihres Einflusses auf die IT-Landschaft und des Nachweises der Reduzierung der TCI für Bestandskunden, Niclas Weidner
  • Analyse einer bestehenden Softwarearchitektur und Konzept zur Migration in eine neue Programmiersprache am Beispiel der Pumpenauslegungssoftware SPAIX, Marc Wendisch

 


Matrikel 2015

  • Optimierung der Änderungsverfolgung in SAP Standard-Systemen, Lennert Berkhan
  • Entwicklung eines Leitfadens zur Identifizierung und Aufnahme der Geschäftsprozesse von Kunden und ihren technischen Zusammenhängen mit den verwendeten IT-Komponenten, Theo Böhm
  • Entwurf einer Distributionslogistik für ein APS-System im Rahmen des Lagermanagements, Michael Carl
  • Machine Learning in übergreifenden Geschäftsprozessen der Öl- und Gasindustrie, Philipp Düring
  • Abbildung des Projektmanagements im SAP-Solution Manager anhand der Durchführung eines konzeptionellen SAP-Einführungsprojektes mit den Schwerpunkten Prozessdarstellung und Testmanagement, Paul Gommlich
  • Analyse der Möglichkeiten von Maschinellem Lernen zur musterbasierten Erkennung von Problemen in der SAP Converged Cloud und der Entwicklung eines Konzeptes für den produktiven Einsatz, Christopher Hans
  • Business Intelligence Reifegrad im Unternehmen ermitteln und mithilfe eines Reifegradmodells Verbesserungsmaßnahmen erstellen, Tran Dong Hoang
  • Integration eines Cloud-Contact-Centers in eine CRM-Cloudservice-Umgebung entlang der Anforderungen mittelständischer Unternehmen, Alexander Kirilov
  • Identifizierung von Verbesserungspotentialen für das Incident Management der kubus IT durch die Verwendung von Configuration Items, René Kuß
  • Umsetzung der Vorgaben der neuen Datenschutzgrundverordnung (EU-DSGVO) am Beispiel eines kleinen, mittelständischen Unternehmens, Lucas Oeltze
  • Implementierung und Evaluierung von kollaborativen Filteralgorithmen bei einem Recommender System für das Ressourcenmanagement, Theresa Rolfes
  • Abbildung eines Produktentwicklungsprozesses anhand des Beispiels der Konzeption und Entwicklung eines Dokumenten- managementsystems auf Basis einer Microsoft SharePoint-Lösung, Sarah Strohmeier
  • Erweiterung des Monitoringkonzepts zur Überwachung der Kunden-SAP-Systemlandschaften mit Hilfe des SAP Solution Manager 7.2, Beatrix Weichelt
  • Der Content Life Cycle als Teil des Content Management in großen Wissensdatenbanken von Unternehmen (Enterprise Wikis), Alexander Wolf
  • Ist-Aufnahme und Analyse zur Cyber-Security-Awareness, Lee Czenia
  • Systemanalyse und Grobkonzeption eines Controlling-Dashboards zur Überwachung finanzwirtschaftlicher Kennzahlen am Beispiel des Accounts Freistaat Sachsen, Tobias Engler
  • Untersuchung der Möglichkeiten zur effektiven Logauswertung in einer IT-Umgebung und prototypischer Umsetzung am Beispiel einer Citrix XENDesktop Umgebung, Michael Görsch
  • Evaluierung von Frontend-Webframeworks anhand einer beispielhaften CRUD Webanwendung, Konstanze Hörnig
  • Wertschöpfungspotential von vorkonfigurierten IT-Systemen im Rahmen von SAP S/4HANA Transformationsprojekten am Beispiel der SAP Model Company Automotive Supplier, Tina Khabiar
  • Optimierungsmöglichkeiten des Wissensmanagement im IT - Support am Praxisbeispiel des Product Support der SAP SE, Luisa König
  • Evaluierung von Blockchain-Technologien zur schnellen Entwicklung von Demoanwendungen, Jonas Kowalick
  • Entwurf eines Konzeptes zur ERP-Integration von Prozessaufträgen in SAP ME inklusive prototypischer Umsetzung am Beispiel eines Kundenprojektes, Alexander Lienemann
  • Analyse von Darstellungsmethoden, Gestaltungsmerkmalen und Nutzungsmedien für die Erstellung von Gebäudeplänen, Tony Milde
  • Durchführung einer Analyse und Betrachtung von Umsetzungsmöglichkeiten für eine Systemzusammenführung der IT-Landschaften zweier Unternehmen als Grundlage für eine Strategieentwicklung zur Systemvereinheitlichung, Robert Rex
  • Konzeption eines Modells zur Bewertung der Positionierung von Versorgungsunternehmen in Bezug auf die Erfüllung der Nachhaltigkeitsziele der Vereinten Nationen bis 2030, Daniel Richter
  • Konzeption eines prototypischen Backends für das Redaktionieren von Websiten mittels CM-Systemen unter Verwenden des User Centered Design Prozesses, Alexander Schulz
  • Evaluierung von Machine-Learning-Algorithmen zur Bewertung des Gesundheitszustands von Cloud-Systemen, Niklas von Garrel
  • Analyse des X-as-a-Service Modell in Hinblick auf Outsourcing von Leistungen und Verantwortungen mit Beachtung der Kosten am Beispiel der Microsoft Cloud Plattform, Thomas Weber
  • Festlegen und bewerten der Entscheidungskriterien für ein Outsourcingprojekt aus Kosten-, Prozess- und IT-Sicht am Beispiel der KOMSA-Gruppe, Johann Weisbach
  • Vorbetrachtung der unternehmensweiten Einführung eines Vulnerability Managements als Grundlage für die Auswahl einer Softwarelösung in einem mittelständischen Unternehmen am Beispiel der kubus IT, Tobias Zeidler

Matrikel 2013

  • Airport Capacity Planning - Untersuchung der Lösung "Airport Analytics" hinsichtlich Einsatz- und Erweiterungsmöglichkeiten für Kapazitätsplanungsszenarien am Flughafen, Manuel Birner
  • Erarbeitung eines Konzeptes zur Implementierung einer CAFM-Connect 2.0 Schnittstelle in das CAFM System pit – FM, Nadezda Drukker
  • Gruppenunterricht im Netz - neue Wege der Qualifizierung in Unternehmen, Nicole Eisert
  • Exemplarische Analyse eines Penetrationtest (-Frameworks)  zur Steigerung des Sicherheitsniveaus im Netzwerk für ein mittelständisches Unternehmen, Johannes Gebühr
  • Neue und moderne Möglichkeiten der Zusammenarbeit im Team und dem Management von Dokumenten an dem Beispiel SharePoint, Cynthia Genzmann
  • IT-Risikomanagement im Kontext von Banken – Entwicklung einer Methodik für ein effektives IT-Risikomanagement auf Basis der "Three Lines of Defense", Stefan Haufe
  • Analyse des Einsatzes von RFID-Technologie in einem mittelständischen IT-Systemhaus in den Bereichen Supply Chain Management, Logistik und IT-Services unter dem Gesichtspunkt des Nutzwertes und dem Vergleich zum Barcode-System im Hinblick auf Industrie 4.0., Peter Hiemann
  • Entwicklung eines Vorgehensmodells für die modellbasierte Konzeption und Dokumentation Service-orientierter-Architekturen in einem Versicherungsunternehmen, Maximilian Jörg
  • Entwicklung einer Lösung zur automatisierten Erstellung von Reports zur SLA-Überwachung von SAP-Systemen sowie Vergleich von Tools und deren Bewertung, Kevin Keller
  • Konzeption zur Etablierung eines neuen Geschäftsansatzes für IBM BPM unter Berücksichtigung der Ist-Prozesse und Herausarbeitung der zukünftigen Soll-Prozesse, Anne Kiel
  • Konzeptionelle Ausarbeitung einer Migration in die Microsoft-Cloud-Umgebung, Sebastian Kneifel
  • Einführungsszenario für ein Zeiterfassungssystem bei einem IT-Dienstleister, Tom Kretschmer
  • Analyse und Konzeption einer Komponente zur Berechnung von Wegstrecken in der Individualsoftware IBIS zur Ablösung einer Alt-Komponente, Ricardo Lehmann
  • Entwicklung eines best-practice Leitfadens für Integration und Management von externen Providern, Julia Masnik
  • Integration von NoSQL-Datenbanken im Kontext der Java-Technologieplattform – Technologische Ansätze und Entwicklung eines Beratungsportfolios für ein Softwareberatungsunternehmen, Sebastian Mattern
  • Einführung eines Marketing-Automation-Tools zur Verbesserung der Marketingmaßnahmen am Beispiel eines Großunternehmens, Michael Maurer
  • Analyse und Beurteilung aktueller Dienste und Methoden zur automatischen Kategorisierung unstrukturierter Daten im Kontext der automatischen Bearbeitung von Versicherungsfällen, Stefan Peschke
  • Analyse der Umsatzbesteuerung einer Forschungseinrichtung als Verein unter besonderem Augenmerk auf die Vorsteuer und Erstellung eines Konzeptes mit prototypischer Umsetzung zur Automatisierung des Prozesses der aufzuteilenden Vorsteuer, Anne Riechen
  • Auswahl eines geeigneten Dokumentationssystems mit Konzeptionierung eines Bereichshandbuches für eine einheitliche Dokumentation im Outputmanagement und Archiv, Christoph Schattries
  • Untersuchung zur Prozessoptimierung in der Abteilung Professional Service unter Berücksichtigung von ITIL und ISO27001, Kester Schiedt
  • Auswahl und Einführung eines neuen Wissensmanagementsystems in einem Softwarehaus, Benjamin Siegert
  • Mobile Enterprise Ressource Planning zur Verwaltung und Steuerung von Parkplatzressourcen in Parkhäusern: Entwurf und prototypische Implementierung einer mobilen Anwendung, Maximilian Sprengel
  • Skalierbare Synergieeffekte eines standardisierten IT-Einkaufskorbs aus Sicht der IT- und der Fachabteilung und deren mögliche Implementierung, Nico Strauch
  • Nutzwertanalyse von SAP Single Sign-On Lösungen zur Produkteinführung, Marc Zieschank
  • Cloud Lösungen im Bereich Forschung & Lehre - eine technologische und rechtliche Diskussion, Maximilian Zurek

Matrikel 2011

  • Erarbeitung eines Konzepts zur Implementierung einer
  • wirtschaftlichkeitsfördernden Dokumentations- App für Pflegekräfte, Ulrike Asche
  • Mitarbeiter-Motivation durch Gamification - Entwicklung eines Wettbewerbssystems zur Steigerung der Teilnahmebereitschaft am Informationsaustausch in Unternehmen für SharePoint 2013, Henrik Böttcher
  • E-Auftragsmanagement@MMS - Konzeption zur Digitalisierung und Automatisierung des Auftragseingangsprozesses, Katrin Helm
  • Auswirkungen von agiler Entwicklung, Continuous Delivery und DevOps auf den "Transition Planning & Support" (TPS)-Prozess im IT-Servicemanagement unter Berücksichtigung der Trennung von Demand und Supply, Stefanie Jani
  • Analyse von Prozessen in Application Management Services (AMS) und Empfehlung zu deren Optimierung und Automatisierung einschließlich der Dokumentation der Umsetzung, Roony Kamionka
  • Analyse und Evaluation des Nutzens von E-Health-Lösungen für den Anwender
  • zur strategischen Ausrichtung des Healthcarebereiches eines Telekommunikationsunternehmens, Anja Kandlbinder
  • Einführung eines Wareneingangssystems zur Optimierung von Wareneingangsprozessen im Unternehmen, Markus Kießig
  • Analyse der derzeitigen Clientinventarisierung und Überführung der Dokumentation des kompletten Clientlebenszyklus in die bestehende IT-Servicemanagementlösung, Philipp Kohl
  • Machbarkeitsstudie und prototypische Entwicklung einer neuen Lösung für die Anlagenanbindung im Halbleiterumfeld, Robert Kreß
  • Mobile Business mit SAP - die Welt der mobilen Geschäftsprozesse und deren Möglichkeiten
  • Optimierung der Erstellung und Pflege von Wert- und Mengenvertragsstammdaten für die indirekte Beschaffung, Lars Künzelmann   
  • Analyse der Regeln zur Budgetierung und Budget Aktivierung bei IT-Projekten im Unternehmensbereich Brief der Deutschen Post DHL und deren Einfluss auf die Projekt Durchführung und Steuerung sowie die Entwicklung eines Planungs-Tools für Projektleiter, Fabian Kurth
  • Erarbeitung einer Konzeption zur Einführung von Sharepoint in die Softwarelandschaft des Praxispartners, Ronny Lauber
  • "Erarbeiten eines Lösungsvorschlages zur Performancemessung nutzertypischer Interaktionen mit der hausinternen Anwendung des Praxispartners", Chris Lischke
  • Evaluierung einer plattformübergreifenden Programmierung von lokalen Datenbankanwendungen für mobile Endgeräte, Jens Lorenz
  • Optimale Gestaltung von Datenverarbeitungsstrategien für mittelständische Unternehmen unter besonderer Nutzung von Anwendungs- und Desktopvirtualisierungstechnologien, Philipp Moritz
  • Evaluation der Werkzeuge SCOM und Nagios zum zuverlässigen Monitoring des Outputmanagements  sowie die prototypische Integration in die bestehende Systemlandschaft, Karl-Georg Naumann
  • Konzeption und Umsetzung einer Anwendungsmigration von EASY Capture Classic zu EASY Capture Plus SCAN am Beispiel "Belege der Finanzbuchhaltung", Michael Peter
  • Analyse der Zonierungsprozesse für die Elementarversicherung sowie Konzeption eines Vorgehensmodells zur automatisierten Anpassung von Bestandsverträgen bei Änderung der Gefahrenklasseneinstufung, Johannes Peter
  • Imagemarketing - die Optimierung des Images eines IT-Systemhauses mithilfe von ausgewählten Marketinginstrumenten, Kevin Pfeiffer
  • "Anforderungen, Konzeption und Implementierung eines Lösungsbaums für das Telefon-Service-Center der Niederlassung Privatkunden/Filialen", Andreas Pusch
  • Visualisierung von SAP Business Warehouse - Daten im Unternehmensportal eines Energieversorgers, Robert Richter
  • Entwicklung einer Bewertungsmethodik zur Marktpotentialanalyse kundenspezifisch gefertigter Softwarelösungen am Beispiel von "SDS" und "DFS", Hans-Jürgen Rosch
  • Analyse des aktuellen Handlungsbedarfs zur Netzwerksicherheit einschließlich Ableitung und Bewertung notwendiger Aktivitäten, Nick Sang
  • Ansätze zur Optimierung des CSI-Prozesses nach ITIL unter Ausnutzung von Lean Six-Sigma Regeln am Beispiel bestehender Services bei GSI/A, Marcel Scheuring
  • Erarbeitung einer Wirtschaftlichkeitsbetrachtung für das Bonifikationssystem „Dresden Belohnt“, Felix Schicht
  • Analyse und Konzeption der automatischen Auswertung des Arbeitsstandberichtes für die Gruppe In- und Exkasso eines Versicherungsunternehmens, Guido Schröder
  • "Das E-Government-Gesetz: Neue Anforderungen an die Informationstechnik und seine Auswirkung auf IT-gestützte Prozesse in der öffentlichen Verwaltung.", Franz Schröder
  • Entwicklung eines allgemeingültigen Datenmodells für die Kalkulation betriebswirtschaftlicher Kennzahlen und prototypische Umsetzung mit einem SAP Business Warehouse und der SAP Hana Technologie, Ronja Seewald
  • Die IT als unternehmensinterner Service Provider - wirtschaftliche Untersuchung und Erarbeitung eines Best Practice Ansatzes von klassischer Software-Lizenzverrechnung zum zentralen Software-Service, Natalie Theuermeister
  • Anforderungen an eine globale Contact Center Lösung für das IS Service Desk der BASF, Sebastian Tränkner
  • Entwicklung von marktorientierten Lizenzmodellen für XIMA FormCycle und Neuausrichtung der aktuellen Vertriebsprozesse    Alexander    Ullmann
  • Talent Pool als Recruitingsstrategie, Anne Weigelt
  • Optimierung des Implementierungsbeginns von auf TYPO3 basierenden Webprojekten, Christian Weiß
  • Konzept und teilweise prototypische Umsetzung von Testverfahren mit gezielter diskreter Störung von Anwendungskomponenten, Niclas    von Welczeck
  • "Konzeption und prototypische Entwicklung einer Schnittstelle zwischen BPM-Modellierungssoftware und der Portalplattform SCIPO", Sebastian Guhr

Matrikel 2020

  • Potential von künstlicher Intelligenz in der "ServiceNow"-Entwicklung am Beispiel der Implementierung einer Integration ,  Klaus Albert  Bisanz
  • Anforderungsaufnahme, Vergleich und Empfehlung von Softwaretools für das Enterprise Architecture Managemnt des Praxispartners ,  Felix  Bittner
  • Analyse, Bewertung und prototypische Einführung einer Automatisierungsmöglichkeit des SAP-Transport-managementsystems bei einem mittelständischen IT-Dienstleistungsunternehmen ,  Colin  Förster
  • Automatisierung des alarmbasierten Incident-Handlings über die Automatiserungsplattform Ansible ,  Constantin  Gutzmer
  • Entwicklung eines Prototyps zur Durchführung des 360°-Feedbacks bei einem mittelständischen Unternehmen ,  Jonathan Paul  Hesse
  • Evaluierung der Cloud-Applikationsplattformen SAP BTP Cloud Foundry und Google App Engine im Kontext eines Elektromobilitätsprojektes ,  Florian  Heyde
  • Auswirkung der Migration eines monolithischen Webservice zu Microservices in agilen Softwareprojekten: Eine Fallstudie ,  Erik  Knott
  • Entwicklung eines Konzeptes für ein IT-Service Portfolio Management bei dem Praxispartner am Beispiel eines endkundenorientierten Geschäftsprozesses ,  Felix  Ludwig
  • Untersuchung zu Potenzialen der Prozessmodellierung an einem ausgewählten Geschäftsbereich des Praxispartners  ,  Jenny Hoang Mi  Nguyen
  • Analyse der gesetzlichen Vorgaben an die digitale Signatur und Ableitung von Anforderungen zum Einsatz der Signatur in der gesetzlichen Krankenversicherung ,  Alexander  Pahn
  • Analyse und Optimierung des Onboardingprozesses in einer Organisationseinheit des Praxispartners mit dem Schwerpunkt Wissensvermittlung zum Thema Business Process Management  ,  Tabea Lilly  Rauer
  • End-of-Life von Atlassian Server - Evaluierung von Handlungsoptionen und konzeptioneller Entwurf einer Migrationsstrategie für die Verwaltungsanwendungen kollaborativer Softwareprojekte ,  Franz Louis  Riedel
  • Untersuchung des UX-Design-Prozesses entlang des Software Development Lifecycles einer modernen Webanwendung mit praktischem Bezug zum Onlineportal von robotron*Fömi.kommunal ,  Niklas  Silla
  • Effektive Einführung neuer IT-Services: Entwicklung und Validierung eines Leitfadens anhand eines Praxisbeispiels ,  Dominik  Steinbacher
  • Fallstudie zur Anwendung der Reifegradmodelle der Arbeitsgruppe Krankenhaus-IT-Controlling an einem Universitätsklinikum  ,  Hardy  Utecht
  • Prototypische Entwicklung eines Threat-Actor-Monitoring-Tools am Beispiel von Ransomware Actors im Darknet zur Unterstützung der Security Incident Detection ,  Gregor  Werner
  • Möglichkeiten des Nutzens synthetischer Medien für das Optimieren unternehmensinterner Prozesse  ,  Niklas  Bauert
  • Optimierung der Leistungsfähigkeit von Datenbanktabellen in der ServiceNow-Plattform ,  Oskar  Beilfuß
  • Anforderungsanalyse an die Konzeption eines technisch gestützten Industriestandards zur CO2e-Ermittlung am Beispiel eines Kunden in der Stahlindustrie ,  Johannes  Broda
  • Migration der auf einem unternehmensinternen Server lokal verwalteten [LuQ2]-Testumgebung in die Cloud nach GitHub ,  Lars  Fähnrich
  • Evaluierung von Teststrategien für Werkzeuge im Bereich Data Quality Services und Implementierung der selektierten Strategie ,  Tilman  Haupt
  • Konzeptentwurf zur Erstellung von Lerninhalten unter Berücksichtigung der Lerntypen in Unternehmen ,  Doreen  Kästner
  • Untersuchungen zur Automatisierung der Security-Ticket Generierung in einem Ticketing-System im Falle von Data Leaks in Code Repositorien ,  Jessica  Knick
  • Vergleich des State of the Art eingesetzter Machine Learning Lösungen innerhalb der gesetzlichen Krankenkasse und Industriebetrieben ,  Timon  Korn
  • Bewertung der Einführung von Krypto-Token in Catena-X ,  Janis  Kretschmann
  • Ansätze zur automatisierten Umsetzung der Regelungen der DSGVO am Beispiel des Identity Management Systems ,  Hannes  Lement
  • Digitale Gesundheitsanwendungen zur Unterstützung eines patientenzentrierten Gesundheitsökosystems – eine empirische Analyse ,  Marvin Heiko  Müller
  • Quantifizierung der Einflussfaktoren in IT-Transition Projekten und Analyse der Ursachen für eine Abweichung von standardisierten Projekt-Richtwerten ,  Tristan  Müller
  • Bottom-Up-Entwicklung eines Models zur Bildung von Prozesskennzahlen im Bereich Lease-In nach IFRS16 in SAP Signavio Process Insights ,  Noah  Schwarz
  • Analyse und Optimierung der Zufriedenheit von SAP privat Cloud Kunden am Beispiel der MEE Region , Oxana Sidorkina
  • Integration und Visualisierung von globalen Supportgruppen in einem eventgesteuerten Kubernetes Framework ,  Stefan  Voigt
  • Konzeption und Umsetzung eines Werkzeuges zur automatisierten Kostenberechnung in einer Cloud-Umgebung ,  Jonas  Walther

 


Matrikel 2018

  • Optimierung des Verladeprozesses mithilfe IT-gestützter Systeme in einer Werkzeug- und Gerätebau GmbH, Noah Gregor
  • Vergleich des State of the Art eingesetzter Management-Unterstützungs-Systeme für gesetzliche Krankenversicherungen und Industriebetriebe, Max Hlawatschek
  • Konzeptionierung und Umsetzung einer automatisierten Berichtserstellung am Beispiel der Evaluierung des SAP Partner Demand Generation Maturity Assessments, Friederike Marby 
  • Fallstudie zur Analyse und Bewertung von Serverless Computing im Kontext der Migration eines Elasticsearch-Clusters, Johannes Mayer
  • Untersuchung der Machbarkeit und des Nutzens einer Testautomatisierung auf Viewlogik-Ebene von Plattformübergreifenden Mobilapplikationen zur Durchführung von Integrationstests, Conrad-Emanuel Mey
  • Betrachtung des Einsatzes von Multicast in geschlossenen Netzwerken für das Videostreaming bei Kundenaufträgen des Praxispartners,  Stephan Müller
  • Konzeption des digitalen Arbeitsplatzes auf Basis einer zentralen Kommunikations & Kollaborationsplattform beim Praxispartner, Marcel Neufert
  • Erarbeitung und Realisierung eines Konzeptes zur Bereitstellung einer PowerBI-Anwendung mit dem Fokus auf Datenvisualisierung mittels einer Azure-Cloud-Lösung, Christopher Schack
  • ISO 27001 im Home-Office, Carl Schilling
  • Untersuchung des SAP-internen Programms "IT-Camps 4 Youngsters" auf dessen Erweiterbarkeit auf den Zielmarkt Südafrika mit dem Schwerpunkt auf strategische Empfehlungen für die Kommunikation und Methodik des Programms, Eric Schneider
  • Konzeption zur globalen Hochverfügbarkeit von Anwendungen im Cloud Umfeld, Erik Schubert
  • Analyse von Methoden zur Leadgenerierung und Evaluierung eines Leadgenerierungskonzepts für ein mittelständisches Softwaresystemhaus am Beispiel der Verwendung einer E-Mail Marketing Software, Ron Schütze
  • Harmonisierung der Zutrittskontrolle und Zeiterfassung in der EVD-Gruppe, Maximilian Schwarz
  • Erstellung eines Traineeprogramms zur Einführung neuer Mitarbeiter in die Themenbereiche Linux und SAP HANA bei einem IT-Dienstleister,  Hans Simon
  • Untersuchung von Instagram als Kommunikationsplattform zur Personalbeschaffung für junge Menschen im Alter zwischen 16 und 20 Jahren mit der Empfehlung für eine Strategie zur Optimierung der Personalrekrutierung, Luca Daniel Weidauer
  • Entwicklung des Qualitätsmanagements und Umsetzung der DIN EN ISO 9001:2015 Norm in einem mittelständischen Unternehmen am Beispiel des Praxispartners mit spezieller Vertiefung im Bereich Vertrieb, Robin Bauer
  • Use Cases und Potenzial von Künstlicher Intelligenz in der Logistik: Können aktuelle Logistik-Prozesse und -Entscheidungen durch KI effizienter als mit einem klassischen Algorithmus gestaltet werden?, Sabrina Bergmann
  • Anforderungsanalyse und Auswahl eines Dokumentenmanagementsystem für einen Servicedienstleister der Logistikbranche, Kevin Dunsch
  • Analyse von datenbankspezifischen Kundendaten zur Definition von optimierten Unterstützungsangeboten für verschiedene Kundensegmente im Zusammenhang mit einem SAP HANA Upgrade, Henry Gombert
  • Erarbeitung von funktionalen Anforderungen und Vergleichskriterien für Werkzeuge zur Verbesserung der Anwendungssicherheit von Java-Projekten, Willy Krause
  • Erarbeitung von Teilautomatisierungsansätzen sowie eines Implementierungskonzeptes für ein Änderungsmanagement der globalen Überwachungslandschaft eines IT-Dienstleisters, Sandra Kresse
  • Untersuchung der Möglichkeiten von Gamification zur Steigerung der Mitarbeiterbindung und Kundenbindung in einem mittelständischen Unternehmen, Jan Radenz
  • Untersuchung und Bewertung der Unterstützungsmöglichkeiten der SAP Fiori Tools im Design Led Development Process für SAPUI5–Anwendungen am Beispiel der bestehenden Premium Engagement Sales App, Manuel Rauchhaus
  • Entwicklung einer tvOS Companion App als Self Service unter Anwendung moderner User Experience Ansätze, Moritz Reich
  • Entwicklung eines Konzeptes für die Automatisierung und Standardisierung des Clientmanagements, der Prozesse Installation, Update und Inventarisierung, mittels der Baramundi Management Suite, Josefine Rossbach
  • Auswahl von Lernmanagementsystemen für die Bereitstellung aller Schulungsmaterialien des Praxispartners unter Aufstellung von Bewertungskriterien, Recherche nach geeigneten Systemen und Vorauswahl einiger Systeme mit optionalem Entscheidungsvorschlag, Lucien Schmieder
  • Erstellung eines Konzeptes zum wirtschaftlichen IT-Notbetrieb für kleine bis mittlere Unternehmen in der Azure Cloud, Dominic Schneider

Matrikel 2016

  • Ressourcenplanung mit asymmetrischen Informationen am Beispiel einer internationalen IT-Beratungsunternehmung, Ammar Arran
  • Prototypische Erarbeitung eines kennzahlengestützten Bewertungsverfahrens von Produktionsläufen unter Verwendung einer Business Intelligence Lösung, Erik Bäzold
  • Vorschlag für die Organisation und Abwicklung von Instandhaltungsaufträgen durch Fremdfirmen unter Verwendung eines Workforce-Management-Systems, Monique Bleicher
  • Konzeptionierung eines SAP Enable Now basierten, rollenbezogenen, State of the Art Schulungskataloges für SAP AMS, inklusive Validierung notwendiger Umsetzungsvoraussetzungen, Rrike Blömer
  • Systemanalyse zur Evaluierung der Eignung der bestehenden und potenziellen Abo-Online-Lösungen, Felix Bußkamp
  • Empfehlung zur Einführung eines Datenschutz- und Informationssicherheits-Managementsystems (DS-ISMS), Sören-Wolf Dietrich
  • Die Weiterentwicklung und Implementierung eines Lead-Nurturing-Prozesses mithilfe von Evalanche am Beispiel der Inbound-Kampagne “Digital Reliability” eines großen IT-Dienstleistungsunternehmens, Fabian Domesle
  • Evaluierung der SAP Cloud Plattform (SCP) als Integrations-Plattform für Anwendungen des Projektes 5G-Insel, Tobias Fleck
  • Durchführen von Mitarbeiterbefragungen hinsichtlich der Nutzenpotentiale von vorkonfigurierten Softwarelösungen mit anschließender Ableitung von Optimierungsmöglichkeiten für das SAP Model Company Programm, Erik Götz
  • Konzepte zur Absicherung des IoT Service gegen DoS-Attacken, Philipp Herrmann
  • Optimierung der Wasserversorgung in wasserarmen Gebieten der Erde, Florian Kaiser
  • Untersuchung der Auswirkungen von Cloud Computing auf Software Asset Management, Max Kieselbach
  • Analyse und Bewertung von Digitalisierungspotentialen in Geschäftsprozessen von mittelständischen Unternehmen, Julius Klein
  • Entwicklung eines Leitfadens für die Migration von IT Service Management Tools auf der Basis einer Anforderungsanalyse für einen mittelständischen IT Dienstleister, Tobias Lepper
  • Einsatz und Vergleich von Machine Learning Algorithmen zur Anomaly Detection anhand eines industriellen Use-Case, Marco Lippelt
  • Erstellung eines Konzeptentwurfs für die Standardisierung der Projektmanagement-Prozesse in einem mittelständischen Unternehmen basierend auf Norm ISO 9001:2015 und PMI Standard, Agnes Oszuszky
  • Untersuchung der Wirtschaftlichkeit im Zuge einer möglichen Konsolidierung mehrerer Rechenzentrumsstandorte, Christian Pellmann
  • Erstellung eines Maßnahmenkonzeptes für einen Brandschutzmöbel-Webshop zur Festigung der Marktposition eines Kleinstunternehmens, Axel Poswa
  • Analyse aktueller Anwendungsszenarien auf dem Gebiet der „Smart Commercial Buildings“ und Bewertung dafür wesentlicher Technologien und Anbieter, Dominik Rohr
  • Analyse der Wirtschaftlichkeit einer globalen Demonstrationssystemlandschaft am Beispiel des SAP Solution Managers und Erstellung eines Konzeptes für die Bereitstellung der Lösung in einem global agierenden IT-Dienstleistungsunternehmen, Lara-Undine Tandler
  • Entwicklung eines Algorithmus zur Klassifikation von Sprechern und der Bildung akustischer Modelle, Daniel Vogel
  • IT-Projektmanagement „Mit hybriden Vorgehen zum Erfolg“, Richard Adler
  • Verbesserter Algorithmus zur Entzerrung von Spiegelkugeln zu einem sphärischen Panorama, Wladislav Artsimovich
  • Analyse und Optimierung etablierter Softwareanwendungen am Beispiel der Berechtigungsobjektworkbench, Saskia Dreilich
  • Entwicklung einer Methode zur DSGVO konformen Datenhaltung im SAP BW mithilfe Data Management & Landscape Transformation, Yasin El-Hendi
  • Analyse des Benutzerverhaltens in der Projektmanagementsoftware „Smart Project Manager“ sowie Empfehlungen zur Anpassung der Benutzeroberfläche, Jessica Grafe
  • Entwicklung eines Reifegradmodells zur Organisationsdiagnostik
  • im Veränderungsprozess zur agilen, serviceorientierten Organisation, Franziska Hanschke
  • Digital HR Trends: Welche Features machen ein Personalsystem zukunftsfähig?, Tim Herrmann
  • Entwicklung einer E-Mail-Marketing-Strategieempfehlung zur Automatisierung des Newsletter-Marketings eines mittelständischen E-Commerce-Unternehmens in der Büromöbelbranche, Timon Heuser
  • Optimierung von Wissensdatenbanken bei einem IT-Dienstleister auf Basis einer Nutzungs- und Bedarfsanalyse, Michel Hilbert
  • Berufsorientierung in der Zeitarbeit, Mathias Karl
  • Betrachtung von SAP Master Data Rule Mining als Bestandteil von SAP Master Data Governance - Darstellung unter Berücksichtigung existenter Konzepte und praktische Demonstration am Fallbeispiel, Mohammad-Maher Khalaf
  • Smart Cities und der Einsatz des Internet of Things zur Verbesserung der Instandhaltung von Versorgungsnetzen am Beispiel der Wasserversorgung, Tobias Knietzsch
  • Entwicklung einer Methode für die Standardisierung agiler Softwareentwicklungsprozesse mit dem Fokus auf ein kleines Entwicklerteam, Alexej Kossmann
  • Entwurf eines Betriebskonzeptes von Applikationen nach dem DevOps-Ansatz, Laura Kunze
  • Die Bedeutung der Versorgungsunternehmen bei der Smart ‎City Transformation, Lena Matte
  • Einführung eines Vulnerability-Managements im Rahmen des Betriebs eines Informationssicherheitsmanagementsystems in mittelständischen Unternehmen, Roman Milek
  • Maßnahmen zur Sicherstellung des automatisierten Datentransfers einer IoT-Anwendung in einer Cloud-Umgebung, Maximilian Reichel
  • Analyse und Bewertung der Adaption der IT-Systemlandschaft an Unternehmensprozesse und Darstellung einer Umsetzungsvariante, Stefan Reinke
  • Entwicklung einer Capabilities bzw. Resource-Matrix für zukünftige Mitarbeiter unter der Berücksichtigung von New Work Ansätzen in einem agilen Arbeitsumfeld am Beispiel einer Beratungsabteilung, Florian Schröder
  • Entwicklung einer Marketingstrategie zur Mitgliedergewinnung einer Community des Open-Source-Umfeldes am Beispiel der JUG Saxony, Jonas Witzgall

 


Matrikel 2014

  • Adaption des Beschaffungsprozesses hinsichtlich der ISO 9001:2015 Zertifizierung, Franz Albrecht
  • Optimierung der Datenauswertung und -Analyse im Entsorgungsbetrieb der BASF Schwarzheide GmbH, Christin Arndt
  • Planung und Entwicklung einer prototypischen Wissensbibliothek als Erweiterung zum derzeitigen Studentenportal, Stefanie Blume
  • Entwurf und Entwicklung einer Java-Client-Anwendung für die Geokodierung von Adressen sowohl in Form von zu verarbeitenden Adressdateien als auch im Sinne einer interaktiv zu bedienenden Benutzerschnittstelle, Matthias Browarski
  • Analyse, Konzeptionierung und Implementation eines Webparts für die Verwaltung interner Zertifikate und Skills, Manuel Bussmann
  • Analyse eines Konzepts zur Umsetzung eines Identity-Management-Systems im Konzernumfeld der ENSO Energie Sachsen Ost AG, Heiko Deppler
  • Vergleich von Vorgehensmodellen und Erarbeitung eines Best-Practice Ansatzes zur Entwicklung mobiler Anwendungen in der T-Systems Multimedia Solutions GmbH, Robert Drechsler
  • Möglichkeiten und Grenzen revisionssicheren Verwaltens digitaler Identitäten auf einer Ethereum Blockchain, Markus Fröhlich
  • Entwicklung eines Risikoassessmentprozesses für KMU am Beispiel eines IT-Beratungsunternehmens, Martin Fuchs
  • Automatisierte Infrastrukturprovisionierung und Vorgehen zur Fehlerprävention und -behebung, Max Göppert
  • Konzept zur Einführung von Wissensmanagement im global agierenden Unternehmen, David Grabia
  • Entwicklung eines Frameworks für ein Managed Firewall Service Modell der SHD System-Haus-Dresden GmbHm, Martin Handrick
  • Optimierung und Vereinheitlichung des Beschaffungsprozesses in der NOW IT GmbH und deren Rentenversicherungsträgern, durch eine vollständige digitale Abwicklung, Tjerk Helbig
  • Analyse und prototypische Implementierung eines Open Data Portals und wirtschaftliche Betrachtung der Open Data Idee für die Landeshauptstadt Dresden, David Heuckrodt
  • Adaption des Wartungsprozesses des MoveoSiphon ST24 hinsichtlich der Qualitätsmanagement-Norm ISO 9001:2015 - Zertifizierung, Gregor Hooper
  • Entwicklung und Integration des vereinfachten Ertragswertverfahrens im Kontext einer bestehenden Steuerberatungsumgebung als Unterstützung der steuerlichen Beratung, Max Kandziora
  • Konzeption einer digitalen Akten- und Archivierungslösung im Einkauf, Benjamin Klein
  • Integration von E-Government-Lösungen in bürgernahe Verwaltungsprozesse am Beispiel der Basiskomponente Zahlungsverkehr ePayBL, Simon Klinner
  • Einführung eines zentralen Konfigurationsmanagements für ein Rechenzentrum, Robin Kloppe
  • Evaluierung der Nutzenpotenziale von Microservices und Containertechniken zur Unterstützung von Continuous Delivery im Praxisumfeld, Axel Knoefel
  • Analyse und Bewertung des Automatisierungsgrades von Geschäftsprozessen anhand von Praxisbeispielen, York Koehn
  • Automatisierung des Onboarding-Prozesses eines neuen Mitarbeiters mit Hilfe von modernen Integrationstechnologien, Clemens Kruse
  • Netzwerkbasierte Angriffserkennung mittels Neuronaler Netzwerke,Tom Kühne
  • Analyse und Optimierung von Maßnahmen zur Korruptionsprävention im IT-Unternehmen am Beispiel der NOW IT GmbH, Cindy Lässig
  • Analyse des Prozesses der Dienstleistungsabrechnung bei der Dresden-IT mit dem Ziel der Prozessoptimierung und Identifikation von Einsparungspotentialen, Nina-Viola Pohl
  • Vorbetrachtung der Einführung eines Incident Response Teams in einem IT-Dienstleistungsunternehmen zur Herleitung einer Handlungsempfehlung, Philipp Pohlann
  • Einführung der ISO 27001 Norm in ein mittelständisches Unternehmen mit Fokus auf die Partnerauditierung, Martin Prüfer
  • Analyse, Konzept und prototypische Umsetzung eines Berechnungsmodells zur Kostenermittlung in der Automobilindustrie am Beispiel des Fertigungsverfahrens Laserschneiden, Fabian Richter
  • Infrastruktur zur Testautomatisierung einer Multi-Solution Enterprise Anwendung mit Berücksichtigung von wirtschaftlichen Aspekten, Steffen Rogge
  • Untersuchung einer softwarebasierten Lösung für die automatisierte, revisionssichere Dokumentation von Berechtigungen in den SAP Systemen der AOK Bayern und der AOK PLUS, Christopher Schad
  • Einführung einer Kollaborationssoftware für den unternehmensinternen Einsatz zur Geschäftsprozessunterstützung, Franziska Schäfer
  • Weiterentwicklung des IT-Sicherheitskonzeptes der kubus IT für den SAP Infrastrukturbereich unter Berücksichtigung externer Audits, Philipp Schneegaß
  • IT Due Diligence - Entwicklung eines Bewertungsprozesses für die IT eines Unternehmens, Linda Schulze
  • Reorganisation des Geschäftsprozesses der Verwaltung von Dienst- und Mietwohnungen im Grundstücksamt der Ev.-Luth. Landeskirche Sachsens im Rahmen der Einführung einer neuen Software, Frank Schumann
  • Wachstumsmarkt M- und E-payments - Neue Chancen und Anforderungen in Bezug auf die Bereitstellung und Nutzung von Zahlungsdiensten unter Berücksichtigung der Payment Service Directive II, Robin Steenssens
  • Entwicklung einer Ergonomiephilosophie für Touchscreen-Terminals im Bereich Wareneingang/Lager im Softwaresystem TXTMake und Begleitung der praktischen Umsetzung, Christian Strucks
  • Auswahlmethoden für die Personalbeschaffung bei der Deutschen Post IT-Services GmbH, Michael Thomas
  • Entwicklung eines mobilen Clients zur Unterstützung des Auslieferungsprozesses für Paketzusteller, Jean-Pierre Trautwein
  • Analyse und Überarbeitung des Vertriebskonzepts der eigenentwickelten Softwareprodukte der tps GmbH, Benjamin Weigend
  • Erstellung eines Erneuerungskonzeptes für die im Umfeld der GDU SAP MPHS Healthcare eingesetzten Datenbankmanagementsysteme anhand einer Analyse des Ist-Zustandes und Bewertung möglicher Alternativen, Marco Wirth
  • Aufbau einer Erfahrungsdatenbank zur Verbesserung der Schätzung des Aufwandes von Softwareprojekten, Thomas Zinn

Matrikel 2012

  • Kampagnenoptimierung durch einen Omni-Channel-Ansatz, Daniel Standke
  • Evaluierung und Empfehlung zur Implementierung von ITIL Prozessen im SAP Umfeld, Eric Borisch
  • Erarbeitung der methodischen Grundlagen für eine automatisierte Fertigungssteuerung mittels PPS FOSS, Martin Friebe
  • Wirtschaftliche Analyse der Netzausbaustrategie des Praxispartners, Robert    Zander
  • Entwicklung eines Systems zur Wartung und Qualitätssicherung von Auswertungen des Rechnungswesen in der Addison-Software, Philipp Meier
  • Systematische Kundensegmentierung zur Implementierung einer Kennzeichen-Matrix als Ausgangsbasis für den präzisen Einsatz der Marketinginstrumente des Praxispartners, Benjamin Hetzel
  • Untersuchung moderner Lösungen zur Projektzeit-/Auftragszeiterfassung , Bewertung und anschließende Umsetzung der favorisierten Lösung als Pilot. Maximilian Elstermann
  • Optimierung eines sicheren Zahlungsverkehrs bei einem global tätigen Unternehmen. Johannes Schaffrath
  • Betriebs- und produktionsnahe Kennziffern für mittelständische Unternehmen unter besonderer Betrachtung der effizienten Erfassung und Verarbeitung der benötigten Daten am Beispiel des ERP-Systems MAXiMUS. Michael Oehler
  • Eruierung eines geeigneten Verfahrens zur Testumgebungsbereitstellung für den Test mobiler Anwendungen, Martin Milke
  • Überführung eines Design-Thinking-Projektes in ein IT-Projekt    Wilhelm    Reich
  • Entwicklung und Implementierung eines Konzepts zur Optimierung und Kontrolle der Service Transition in Bezug auf den 'Project Life Cycle', Franz Meinel
  • Konzeption und Realisierung einer Softwarearchitektur zur Umsetzung eines webbasierten Dashboards zur zentralen Bestellung und Monitoring von explorativen Crowdtests. Benjamin Deutscher
  • Konzeption einer informationssicheren Software-Architektur für native Android-Applikationen, Kevin Kirchhof
  • Konzeption und Implementierung einer modularen Webanwendung am Beispiel einer Raumbuchungslösung, Daniel Bartschinski
  • Konzeption eines modularen Frameworks für die Entwicklungstandardisierung cloudbasierter Software zur Digitalisierung von Unternehmensprozessen, Matteo Esche
  • Die Effektivität von Onsite- und Offsitemaßnahmen zur Verbesserung des Sichtbarkeitsindex von Webseiten in Suchmaschinenrankings, Nick Neumann
  • Betrachtung der Auswirkung von Industrie 4.0 auf Unternehmen als Handlungsempfehlung für Telekom/T-Systems zur Positionierung am Anbietermarkt. Hans Labod
  • Konzipierung und prototypische Umsetzung eines Wizards zur Ermittlung relevanter qualitativer Anforderungen an ein IT-System abhängig von der geforderten Funktionalität, Lisa Degner
  • Verbesserung des Informationsflusses für Standardaufträge in einem ERP-System von der Auftragsanlage bis zur Fertigungsfreigabe. Martin Krockert
  • Technologische Mehrwertanalyse und Wirtschaftlichkeitsbetrachtung von Desktop-Virtualisierung im Vergleich zu einer klassischen Fat Client Umgebung in mittelständischen Unternehmen. Thomas Lorenz
  • Erarbeitung einer Konzeption zur Bereitstellung einer Datenbasis für den Datenpool der funktionellen Invaliditätsversicherung, Tim Schubert
  • Konzeption für die Bereitstellung von Benutzer- und Berechtigungsdaten an eine Cloud-Anwendung als Nutzungsvoraussetzung von Software-as-a-Service (SaaS) in einem Unternehmen, Katharina Selzer
  • Ermittlung von Kriterien, die bei der Migration von klassischen Applikationen in eine cloudbasierte Software as a Service-Lösung erfüllt werden müssen, zur Konzeption einer „Cloud-Application-Readyness-Checklist“. Alexander Beese
  • Potentiale zur Verbesserung von Ressourcenzuteilung, Wirtschaftlichkeit und Mitarbeiterzufriedenheit in der Projektdurchführung eines Softwareentwicklungsunternehmens, Solveig Thomas
  • Durchführen einer Analyse und Erarbeiten von Umsetzungsvarianten zu Einführung IT-basierter Schulungslösungen in einem mittelständischen Energieversorgungsunternehmen. Paul Friedemann
  • Konzeption eines Kalkulationsmoduls für IBeeS.ERP auf der Basis von Konfigurationsschemata im xlsx Dateiformat, Denise Craig
  • Technische und kaufmännische Betrachtung und Bewertung von Cloud-Services als Backup-Lösung für kleine und mittelständische Unternehmen aus Perspektive eines IT-Dienstleisters. Tobias Plotz
  • Analyse und Optimierung des Vertragsmanagements der NOW IT und Betrachtung der technischen Erweiterungsmöglichkeiten (Tools), Pascal Peeck
  • Konzeptentwicklung zur Implementierung von Informations- und Telekommunikationstechnologien zur Attraktivitätssteigerung des stationären Handels für den Kunden gegenüber E-Commerce-Lösungen im Praxisunternehmen. Robert Schröder
  • Planung und Umsetzung einer zentralen Kompetenzstelle für die Unterstützung der Fachabteilungen bei der Teilnahme an externen Ausschreibungen in einem mittelständischen Unternehmen. Martin Hartwig
  • Entwurf und Implementation einer Volltextsuche für ein ERP-System in einem Mittelständischen Betrieb. Michael Kürbis
  • Unternehmenswiki - Einführung eines Unternehmenswiki und dessen Auswirkungen auf die unternehmensinternen Prozesse und die Produktivität, Dirk Faustmann
  • Datenverschlüsselung - Konzeption einer Datenbank-Kryptographie zur Minimierung latenter Sicherheitsrisiken, Sten Baumert
  • Effiziente Einführung von SAP-Financials mit Hilfe von RDS-Paketen, Maximilian Klod
  • Management von implizitem und explizitem Wissen im Generationenwechsel am Beispiel eines IT-Dienstleistungsunternehmens, Florian Patzer
  • Konzeption einer E-Mail Marketing Strategie zur Unterstützung im Produktvertrieb, Patrick Alexander
  • Evaluierung von Microsoft SharePoint hinsichtlich der Eignung als zentrale Plattform im Unternehmen zur Unterstützung der Geschäftsprozesse,  Jens Hetze
  • Gegenüberstellung und Vergleich der Wirtschaftlichkeit der Technologien WebDynpro ABAP, unter Verwendung von HTML-Islands, und SAPUI5 anhand des Beispiels eines Ampelphasen-Services. Burkhard Sievert

Matrikel 2010

  • Vergleich der IT-Unterstützung mit SOKRATES/LMS und Global Teach anhand von zwei Qualifizierungsprogrammen der Telekom Training GmbH: zum einen die Pilotvorbereitung des Einsteigerprogrammes "Start@VSD" und zum anderen das Projektmanagement (PM)-Campus-Programm, Judy Bienert
  • Konzeption und Umsetzung des Prototypen eines Clients für mobile Endgeräte für die Sage Office Line, Wieland Flössel
  • Analyse des Nutzungspotenzials eines SAP Solution Managers im Rahmen der Basisbetreuung von unterschiedlichen SAP Systemlandschaften im Bereich Healthcare, Anne Freitag
  • Integration der eigenständigen Webanwendung für die Beantragung von Benutzerberechtigungen in das "MyPortal" der Deutschen Telekom AG, Marcel Friedrich
  • Erarbeitung eines Konzeptes und prototypische Umsetzung von Lösungsansätzen für automatisierte Tests der objektrelationalen Middleware pit-IS, Marco Gebhardt
  • Konzeption eines Werkzeugs zur Optimierung des Monitorings des
  • Personalbestandes der T-Systems Multimedia Solutions GmbH auf Basis von VBA-Programmierung, Marc Gebler
  • Untersuchung der Kundenstruktur der MediaInterface Dresden GmbH mit Hilfe eines Data Warehouse, Susanne Giering
  • Konzeption und Realisierung einer integrierten Serviceauftragsverwaltung im kaufmännischen Warenwirtschaftssystem Selectline durch die bereitgestellte Entwicklungsschnittstelle, Frank Großmann
  • Vergleich, Analyse und Auswahl eines geeigneten E-Mail-Archivierungssystems für kleine und mittelständische Unternehmen sowie Entwicklung einer Strategie für Marketing, Vertrieb und Support, Henrik Großmann
  • Elemente des Change Management in der Kommunikations- und Informationstechnologie und deren Beitrag zum Projekterfolg sowie deren Anwendbarkeit bei der T-Systems International GmbH, Heike Hahm
  • Risiko-Management - Strategie für Startups im Anlagen- und Maschinenbau, Anja Hampe
  • Einführung einer Support- und Notfall-User-Lösung für die SAP-Systeme der kubus IT, Lisa Häselbarth
  • Mobiler Allround Zugriff auf Netzwerkdienste zwecks Workflowoptimierung eines Krankenhauses, Christoph Henning
  • Beschreibung und Optimierung des Service-Steuerungsprozesses innerhalb einer kundenspezifischen Prozesslandschaft, Martin Hübschmann
  • Entwicklung einer Webapplikation für den Zugriff auf Betriebsdaten von Packstations-Automaten, Marcel Kade
  • Analyse der Auswirkung der Restrukturierung der FÖMISAX auf das Datenmodell der Meldetabellen und Bewertung von Lösungsansätzen zur Umsetzung in der Sächsischen Aufbaubank - Förderbank -, Philipp Kahle
  • Einführung von Service Reporting nach ITIL im Jobmanagement der ENSO Energie Sachsen Ost AG, Tom Kappler
  • Auftragsmanagementtool PWF – Analyse, Optimierung und Anpassung zur Leistungssteigerung, Felix Kirstan
  • Konzeption eines E-Learning-Managementsystems auf Basis von ILIAS als IT-Kundenservice für die Stiftung Rehabilitation Heidelberg, Karsten Klügel
  • Verbesserung der Forecastlogik und Optimierung des Forecastprozesses innerhalb der T-Systems Multimedia Solutions, Tino Kolditz
  • Erstellung eines Konzeptes für die Abbildung der Monobulkplanung im SAP für GlaxoSmithKline Biologicals Dresden, Kai Letzel
  • Konzeptioneller Entwurf und prototypische Realisierung einer automatisierten Berichtserstellung für statistische Auswertungen des HZDR, Anne Likerski
  • Ausarbeitung eines Kennzahlenkataloges zur Messung der Code Qualität in Softwareentwicklungsprojekten, Robert Lohan
  • Untersuchung des Einsatzes eines zukunftsorientierten, effektiven und flexiblen Berechtigungsmodells auf Prozessbasis für Identity and Access Management, Thomas Melzer
  • Analyse und Konzeption des Werkzeugeinsatzes zum automatisierten Konfigurationsmanagement hinsichtlich der Verwaltung einer Web-Anwendung, Stefan Moch
  • Sicherheitsanalyse einer Big Data Infrastruktur, André Mohr
  • Digitalisierung der Leistungsanforderung und Befundübermittlung zwischen Pflegebereich und Diagnostik in der HELIOS Klinik Schloss Pulsnitz, René Mundt
  • Untersuchung von Kombinationsmöglichkeiten zwischen Social Commerce Instrumenten und den Charakteristiken der Telekommunikationsbranche, Marco Nawroth 
  • Analyse und Bewertung der Unified Communication Lösung hinsichtlich der Schnittstellen der eingesetzten Microsoft Produkte am Beispiel der T-Systems Multimedia Solutions GmbH, Mike Obst
  • Serverbereitstellung im Rechenzentrum. Untersuchung des Optimierungspotenzials bei dem Serverbereitstellungsprozess der Deutsche Telekom Technik GmbH, Benedikt Olek
  • Möglichkeiten zur Optimierung der Auswertung von Produktionskennzahlen am Beispiel der REHOLZ GmbH, Devid Schickel
  • Konzeption eines Prozesses für eine revisions- und steuersichere elektronische Bearbeitung und Archivierung von Eingangsrechnungen und Bankbelegen auf Grundlage der Analyse der derzeitigen Prozessbearbeitung innerhalb der Sparkassen-Versicherung Sachsen, Wilhelm Schlicht
  • Konsolidierung des Skriptings der Start-Stopp-Routinen aller SAP-ABAP Systeme im FlexFrame Umfeld und dessen prototypische Ausführung mit Hilfe von UC4, Tony Schmitz
  • Aufnahme und Analyse der Anforderungen an ein Customer Relationship Management - System in der Little John Bikes Franchisegruppe, Matthes Schubert
  • Evaluierung von Lösungen für ein bilddokumentarisches Archiv, Isabel Schuster
  • Digitales Bewerbermanagementsystem - eine Machbarkeitsstudie zur Entscheidung über die Implementierung eines Systems für die T-Systems Multimedia Solutions GmbH, Carolin Sikora
  • Customer and Workplace Services  in der Hand eines globalen Providers, Martin Thieme
  • Aufbau eines Systems zur laufenden Ermittlung der Fertigungskosten und Materialkosten für den Bereich Frontenfertigung (nur vorbeschichtete Platten und Stränge) sowie Übernahme der ermittelten Daten in das ERP- System, Peter Tischendorf 
  • Erarbeitung eines Lastenheftes zur Weiterentwicklung des Quick-Check-Tools der T-Systems Multimedia Solutions GmbH im Rahmen des kontinuierlichen Verbesserungsprozesses, Stanley Weber
  • Vorzüge einer laufzeitorientierten Instandhaltungspolitik und Einführung einer prozessunterstützenden Abbildung im SAP für laufzeitabhängige Wartungstätigkeiten für die BASF Schwarzheide GmbH, Jan Wiegand
  •  Entwicklung und Implementierung eines Modells zum Controlling von internen IT-Dienstleistungen und  deren verursacherbezogenen Verrechnung im Unternehmen GSK Dresden, Till Zickert
Copyright © 2022 Berufsakademie Sachsen, Alle Rechte vorbehalten ImpressumDatenschutzerklärungGewinnspielbedingungenBarrierefreiheitserklärung Privatsphäre Einstellungen
Das Studium an der Berufsakademie Sachsen wird mitfinanziert durch Steuermittel auf der Grundlage des von den Abgeordneten des Sächsischen Landtags beschlossenen Haushalts.

Cookie Einstellungen

Wir verwenden auf dieser Website mehrere Arten von Cookies, um Ihnen ein optimales Online-Erlebnis zu ermöglichen, die Nutzerfreundlichkeit unseres Portals zu erhöhen und unsere Kommunikation mit Ihnen stetig zu verbessern. Sie können entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten und welche nicht (mehr dazu unter „Individuelle Einstellung“).
Name Verwendung Laufzeit
privacylayerStatusvereinbarung Cookie-Hinweis1 Jahr
cc_accessibilityCookie für bessere Zugänglichkeit1 Tag
Name Verwendung Laufzeit
_pk_idMatomo13 Monate
_pk_refMatomo6 Monate
_pk_sesMatomo30 Minuten
_pk_cvarMatomo30 Minuten
_pk_hsrMatomo30 Minuten
_pk_testcookieMatomoEnde der Sitzung